Januar 2018

Wertschätzende Führung – Lob oder …. Gute Führungskräfte wissen: Die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden wird durch wertschätzende Führung erhöht. Allerdings wird Wertschätzung oft banal mit Lob gleichgesetzt. Das ist zu kurz gegriffen; es gibt...

Oktober 2017

Führen mit Coaching      Führungskräfte bezeichnen sich oft auch als Coach ihrer Mitarbeiter. Zu recht, denn Coaching kann ein optimales Führungsinstrument sein – gerade wenn die Motivation der Mitarbeitenden ein Thema ist. Um als Vorgesetzter gut zu coachen,...

September 2017

Zuerst denken – dann handeln! Wirklich? Seit Jahren doziere ich meinen Studierenden, sie sollen „denken, dann handeln“. Nicht nur in der Sozialen Arbeit, auch in anderen Arbeits- und Lebensfeldern wird grosser Wert auf das „Denken vor dem Handeln“ gelegt. Erst...

Mai 2017

Führen – Positionieren und Kritik annehmen. Erfolg macht beliebt, und Beliebte sind in vielerlei Hinsicht erfolgreich. In vielen Führungssituationen ist es allerdings nicht möglich, gleichzeitig erfolgreich und beliebt zu sein. Erfolgreiche Führungskräfte sind...

März 2017

Keine Angst vor Fehlern! Klar, wir sind erfolgsorientiert. Wenn Dinge schiefgehen, finden wir das schlecht. Und wenn Fehler gemacht wurden, dann finden wir das richtig schlimm. Erst recht wenn wir den Fehler selbst gemacht haben! Fehler widersprechen unseren Zielen,...

März 2016

Drei Dinge, die ich Ihnen im März wünsche: Dass Sie sich einmal exponieren, indem Sie ganz konkret für etwas einstehen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Dass Sie einmal bewusst andere mitreissen, also Freunde, Kollegen oder Mitarbeiter mobilisieren, um ein gemeinsames...